![]() ![]() ![]() |
Die Aufgabe über das Gewicht des Wassers im umgewandten Glas
|
|
Im Schullehrbuch Physik, in der Abteilung der Druck der Atmosphäre der Erde, ist das Beispiel angeführt, das angeblich das Vorhandensein des atmosphärischen Drucks bestätigt. Wir betrachten Aufgabe auf dem konkreten Beispiel. Ins Glasglas vom Durchmesser 6см bis zu den Rändern ist das Wasser gegossen.
Das Glas ist von der Glasplatte vom Durchmesser 6см bedeckt und ist umgerissen. Der Umfang des Wassers im Glas ist 200мл gleich. Das Glas wird vom Stativ ohne Bewegung bezüglich der Erde festgehalten. Die Kraft zu bestimmen, mit der das Wasser auf die Glasplatte drückt? Wenn den Regeln der klassischen Physik zu folgen, kann man die folgenden Schlussfolgerungen machen:
Das Glas drückt auf die Platte mit der Kraft in eine Atmosphäre.
Mit solcher Kraft drückt die Platte auf das Glas. Diese Kräfte wiegen einander aus. Jedoch wirkt auf die Platte noch die Kraft des Gewichts des Wassers, gleich 200гр, sowie das Eigengewicht der Platte. Warum geschieht das nicht?
Wir werden die Erfahrung komplizieren. Beim selben Durchmesser des Glases werden wir seine Höhe in 10 Male vergrössern. Folglich die Aufgabe mit den Methoden der klassischen Physik zu lösen ist unmöglich!
Wir werden diese Aufgabe nach der von mir herausgeführten Formel lösen:
Wir werden das Gewicht des Wassers, das sich im Kugelglaskolben mit dem Radius 3,6см befindet bestimmen. (Der Umfang des Kolbens ist 200мл gleich)
Pa = 1,0336*104 кg/m2 кwasser = 7,752 кglas = 2,925 Ekugel = rkugel/к Pkugel = ? Die Lösung der Aufgabe:
= 1,0336*104 * 0,0362 * 3,141593 (0,036 / 7,752 – 0,036 / 2,925) = - 0,322 (кg).
Es zeigt sich, dass das Gewicht des Wassers, das im Glasbehälter geschlossen ist, in Bezug auf den Behälter, das negative Gewicht hat ( Die Kraft des Gewichts ist nach oben gerichtet) (- 0,322 (кg)) Es ist ein Grund eben, dass die Platte vom Grund des Glases nicht abfällt.
Das vorliegende Beispiel beweist die Gerechtigkeit der von mir aufgestellten
Formel wieder einmal!
|
![]() ![]() ![]() |